29.03.2025
Gutbesuchte 49. GV vom 21. März 2025
55 Personen folgten der Einladung des Vorstandes zur 49. Generalversammlung ins Meierhöfli. Alle Anträge des Vorstandes wurden von der Versammlung gutgeheissen und der Vorstand wurde für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Die Mitgliederbeiträge können aufgrund der gesunden Vereinsfinanzen beibehalten werden. Durch Spenden von Edgar & Denise Fehr sowie Hansi Burri war die Veranstaltung für die Teilnehmenden völlig kostenlos. Herzlichen Dank den grosszügigen Spender:innen!
Begrüssung & Essen
Präsident Bruno Stocker begrüsst pünktlich um 19 Uhr die 56 Anwesenden (55 Stimmberechtigte) an den wunderschön dekorierten Tischen im Saal des Alterswohnheims Meierhöfli.

Als Erstes gratuliert der Präsident dem Ehrenpräsidenten Kurt Krieger, welcher im Januar 2025 seinen 80. Geburtstag feierte.

Die GV startet traditionsgemäss mit dem Essen, welches von der Meierhöfli-Crew hervorragend zubereitet und serviert wurde (Bild vergrössern).
Nach dem Essen kann der Präsident die GV um 20.20 Uhr fortsetzen. Da nur zwei Anträge aus dem Vorstand zu behandeln sind, sollte die GV zügig über die Bühne gehen. Als Nächstes erhob sich die Versammlung zu einem Gedenkmoment an den Hinschied des Gründungsmitgliedes Roman Studer im 2024. Er war 48 Jahre Mitglied des TC Sempach. Zusammen mit seiner Frau Beatrice, welche 45 Jahre im Tennisclub war, kommen sie auf stolze 93 Jahre Clubmitgliedschaft. Im Weiteren begrüsste er die zwei Neumitglieder Torben Stephan und Timo Marberger (v.l.):

Rückblick auf die Saison 2024 mit Diashow von Hansueli Küng
In einer 22-minütigen Multimedia-Präsentation von Hansueli Küng wurde auf die vergangene Saison, welche als die bisher Erfolgreichste in die Geschichte eingeht, zurückgeschaut. Absolutes Highlight war der Aufstieg unseres Damen 40+ Teams in die NLA.

Jahresbericht des Präsidenten
Da die Multimedia-Präsentation schon viel über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres aufzeigte, hielt sich Bruno Stocker in seinem Jahresbericht kurz. Als Erstes hob er das gute, nachbarschaftliche Verhältnis hervor, welches sich durch den Einbau einer schallschluckenden Decke bei der Terasse verbessert hat. Als weiteren Punkt hob er die gut funktionierende Parkordnung hervor. Die Berichterstattung an die Stadt Sempach konnte nach drei positiven Monitoring-Berichten abgeschlossen werden. Als dritten Punkt erwähnte er, dass unsere Homepage vor Jahren gehackt wurde, aber seit letztem Sommer nach intensiver Ursachenforschung und anschliessender Fehlerbehebung nun wieder absolut "sauber" ist. Bei den Mitgliederzahlen ist weiterhin eine positive Entwicklung zu verzeichnen. Im 2024 gab es 37 neue Aktiv-Mitglieder (bei 12 Austritten), und bis zur GV im 2025 sind bereits wieder 7 Personen neu beigetreten. Damit liegt der Gesamtbestand nun bei ca. 280 Personen (Erwachsene + Junior:innen). Sehr erfreut zeigte sich der Präsident darüber, dass das Alterssegment 17-25 Jahre gestärkt werden konnte und nun ca. 30 Personen aufweist. Zum Schluss hob er die hervorragende Arbeit seiner Vorstandskolleginnen und -kollegen hervor. Er sei absolut begeistert, was sie im Vorstand leisteten. Dies wurde von der Versammlung mit einem kräftigen Applaus gewürdigt.
Jahresbericht von SPIKO-Chef
Das erste Amtsjahr von SPIKO-Chef Tobias Lang hätte nicht erfolgreicher verlaufen können. Er hob die folgenden vier Highlights hervor, die ihn besonders beeindruckten:
- Die Interclub-Saison war mit 5 Teams, die aufgestiegen sind, sowie kein einziges Team das abgestiegen ist, extrem erfolgreich.
- Absolutes Highlight war aus seiner Sicht der Aufstieg der Damen 40+ von Captain Jasmin Flückiger in die NLA.
- Auch die Clubmeisterschaft war aufgrund der grossen Teilnahme und der spannenden Spiele ein voller Erfolg.
- Sein viertes Highlight war der FridayClub, welcher auf Initiative des 1. Liga 45+ Teams reaktiviert wurde, indem es nach dem freien Spiel auch noch etwas zu essen gab. Dies lockte bis zu 20 Personen an und wurde allseits sehr geschätzt.
Jahresbericht Junioren-Verantwortliche
Gaby Lang berichtete über die Aktivitäten und positiven Entwicklungen im Bereich der Junior:innen. Mit rund 70 Jugendlichen hat die Teilnehmerzahl leicht zugenommen. Das zeitweise regnerische Wetter während den Kurstagen verlangte von allen Beteiligten etwas Geduld, aber letztlich konnten alle Trainings im geplanten Umfang durchgeführt werden. Ein Highlight war das Sommer-Intensiv-Weekend vom 9.-11. August 2024, fand es doch bei herrlichstem Wetter und 20 Teilnehmer:innen statt. Die abwechslungsreiche, humorvolle und motivierende Art des Unterrichts durch unseren Tennislehrer Ignacio Rapose (Nacho) und die J+S-Leiterin Yvonne Elmiger wurde sehr geschätzt. In der Saison 2024 nahmen auch zwei Teams des TC Sempach an den Junioren-Interclubmeisterschaften teil (Girls U15 und Boys U15) und konnten wertvolle Wettkampferfahrungen und sportliche Erfolge sammeln. Auch das Wintertraining in der Tennishalle in Schenkon erfreut sich mit 26 Teilnehmer:innen in verschiedenen Niveau-Gruppen weiterhin grosser Beliebtheit. Gaby bedankte sich bei Nacho und Yvonne ganz herzlich für ihr grosses Engagement in der Juniorenförderung.

Bericht der Finanzchefin
Finanzchefin Sandra Bienz konnte sehr gute Zahlen für die Jahresrechnung 2024 vorlegen. So geht das Jahr 2024 nicht nur sportlich als das bisher Erfolgreichste, sondern auch von den Finanzen her als eines der Besten in die Geschichte des TC Sempach ein. Die vorgesehenen Abschreibungen konnten wie geplant vorgenommen und die Mitgliederbeiträge unverändert belassen werden. Im Revisorenbericht von Silvia Amrein und David Küng gab es nur positive Worte über die hervorragende Arbeit der Finanzchefin, was von der Versammlung mit grossem Applaus honoriert wurde. Der Voranschlag für 2025 wurde einstimmig gutheissen.

Anträge
Der Vorstand hat zwei Anträge erstellt:
- Mitgliederbeitrags-Befreiung für die/den Clubwirt:in
- Neue LED-Leuchten für Flutlichtanlage
Die Beitragsbefreiung wurde mit 46 Ja-Stimmen und 9 Enthaltungen angenommen.
Das Thema LED-Leuchten kam auf, nachdem mehrere Clubmitglieder mit der aktuellen Ausleuchtung der Plätze unzufrieden sind. Die Eckbereiche der Plätze sind um einiges dunkler als andere Stellen des Platzes. Eine Arbeitsgruppe hat deshalb mit dem Lieferanten GreenTec Kontakt aufgenommen, um nach Lösungen zu suchen. GreenTec hat nun ein Angebot gemacht, die Leuchtkörper auf allen 4 Plätzen zu Kosten von CHF 6'000 zu ersetzen. Die neuen Leuchten sollen das Licht gemäss Angaben des Lieferanten gleichmässiger verteilen. Der Antrag des Vorstandes wurde einstimmig angenommen. Dadurch werden nun in einem ersten Schritt in den nächsten Tagen Platz 1 und 2 mit den neuen Leuchten ausgerüstet. Innerhalb 10 Tagen wird dann entschieden, ob das Problem damit gelöst ist. Falls dies der Fall ist, werden danach auch Platz 3 und 4 mit den neuen Leuchten ausgestattet.
Wahlen
Da sich der Vorstand ein weiteres Jahr zur Verfügung stellt, waren die Wahlen reine Formsache. Der Präsident dankte seinen Vorstandskolleg:innen für ihr grosses Engagement. Vizepräsidentin Sandra Bienz nahm danach die Wahl des Präsidenten vor und lobte das Engagement und die Begeisterungsfähigkeit von Bruno Stocker. Auch er wurde mit grossem Applaus für ein weiteres Jahr gewählt.

Aktivitäten 2025
Die Aktivitäten finden im gewohnten Rahmen statt. Am Freitag, 4. April 2025 geht es mit dem Kick-Off für den Coupe Légère los, und am Sonntag, 13. April steht mit dem Club-Brunch das erste Highlight an. Danach folgen die bekannten Aktivitäten wie Interclub, Clubmeisterschaft etc. Neu im Programm hat SPIKO-Chef Tobias Lang am 15. November 2025 ein Jassturnier eingeplant.
Bevorstehendes 50-Jahres-Jubiläum
Im 2026 feiert der TC Sempach sein 50-jähriges Bestehen. Derzeit werden innerhalb des Vorstandes Ideen gesammelt, wie dieses Jubiläum gefeiert werden soll. Wer von den Mitgliedern Ideen dazu hat, soll diese einem Vorstandsmitglied melden.
Auftritt Edgar Fehr
Zum Schluss der Veranstaltung ergriff Edgar Fehr das Wort. Er hat am 10. März 2025 seinen Austritt aus dem Tennisclub gegeben. In seiner humorvollen Abschiedsrede sagte er u.a., dass er während seiner ganzen Tenniskarriere nie jemandem einen Pokal streitig gemacht habe. Er spendete der Versammlung zum Abschied einen Gratiskaffee. Vielen Dank, Edgar!

Um 22.00 Uhr konnte Bruno Stocker den offiziellen Teil der Versammlung schliessen und zum gemütlichen Teil übergehen, wo noch intensiv über dies und das diskutiert wurde.